Behandlungen
handpunkt bietet individuelle Behandlungen, die bei Schmerzen, Verspannungen und Stress unterstützen und Beweglichkeit, Regeneration sowie innere Ruhe fördern.
Jede Massage beginnt mit einer kurzen Abklärung, Ziele werden gemeinsam definiert und die Behandlung wird passend zur aktuellen Situation geplant. Bewährte manualtherapeutische Methoden, achtsame Berührung und verständliche Erklärungen bilden die Grundlage. Im Fokus stehen spürbare Entlastung im Alltag, bessere Beweglichkeit und nachhaltiges Wohlbefinden. handpunkt arbeitet ruhig, strukturiert und mit Blick auf das Ganze, damit die Wirkung der Behandlung über die Liege hinaus spürbar bleibt.
Weitere Behandlungen
Die Faszientherapie löst Verklebungen im faszialen Gewebe, verbessert die Beweglichkeit und schärft die Körperwahrnehmung. Mit gezielten, meist langsamen Techniken wird die Gleitfähigkeit der Faszien gefördert, Spannungen werden reduziert und die Funktion ganzer Bewegungsketten unterstützt.
Sanfte Impulse setzen Reize im Nervensystem und regen die Regulation des Körpers an. Die Methode kombiniert präzise Druck und Impulsreize an ausgewählten Punkten, löst Spannungsmuster und fördert die Selbstregulation für mehr Balance und Entspannung.
Die Dorn Breuss Therapie verbindet eine sanfte Behandlung von Wirbelsäule und Gelenken mit einer wohltuenden Breuss Massage. Mit vorsichtigen, geführten Bewegungen werden Fehlstellungen behutsam korrigiert, danach entspannt die Massage die Muskulatur und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden.
Gerne für Sie da
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Preise
| Behandlung | 30 Minuten | 60 Minuten |
|---|---|---|
| Klassische Massage | 60.00 | 120.00 |
| Manuelle Lymphdrainage | 60.00 | 120.00 |
| Fussreflexzonen-Therapie | 60.00 | 120.00 |
| Bindegewebsmassage | 60.00 | 120.00 |
| Triggerpunkt-Therapie | 60.00 | 120.00 |
| Schwangerschaftsmassage | 60.00 | 120.00 |
Preise in CHF. Gültig ab Oktober 2025. Änderungen vorbehalten.
handpunkt ist beim EMR registriert. Viele Krankenkassen erkennen Behandlungen im Rahmen einer Zusatzversicherung an. In der Regel wird ein Teil der Kosten übernommen. Zur Sicherheit wird empfohlen, die Kostenübernahme im Voraus direkt mit der eigenen Krankenkasse zu klären.
Die Bezahlung erfolgt ausschliesslich per Rechnung.